Was motiviert Beschäftigte, jeden Tag ihr Bestes zu geben?
Emotionale Bindung auf historischem Tiefstand
Die emotionale Bindung der Beschäftigten an ihre Arbeitgeber in Deutschland ist auf einen neuen Tiefpunkt gefallen. Laut dem Gallup Engagement Index 2024 ist der Anteil der Mitarbeitenden mit hoher emotionaler Bindung erstmals auf nur noch 9 Prozent gesunken (2023: 14 Prozent). Gleichzeitig machen 78 Prozent der Beschäftigten Dienst nach Vorschrift, ein Rekordhoch. Während die Zahl der inneren Kündigungen von 19 auf 13 Prozent gesunken ist, bleibt die Arbeitsmotivation insgesamt auf einem niedrigen Niveau.
Wachsende Wechselbereitschaft und mangelnde Loyalität
Neben der sinkenden Bindung steigt auch die Wechselbereitschaft: 50 Prozent der Befragten geben an, dass sie in einem Jahr nicht mehr bei ihrem aktuellen Arbeitgeber sein möchten. Noch drastischer ist die mittelfristige Prognose: Nur 34 Prozent planen, in drei Jahren noch im selben Unternehmen zu arbeiten – ein Rückgang von 6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.
Was Unternehmen jetzt tun können
Der Bericht zeigt, dass Unternehmen dem Arbeitskräfteverlust entgegenwirken können, indem sie gezielt die emotionale Bindung ihrer Mitarbeitenden stärken. Denn bei jenen, die sich hoch verbunden fühlen, planen 71 Prozent, ihrem Arbeitgeber langfristig treu zu bleiben. Eine stärkere Stärkenorientierung in der Führung kann sich dabei positiv auswirken: Mitarbeitende, die regelmäßig Gespräche über ihre individuellen Stärken führen, zeigen eine deutlich höhere emotionale Bindung. Zudem können attraktive Arbeitsmodelle helfen, Personal langfristig zu halten – etwa hybride Arbeitsmodelle, die für viele Beschäftigte mittlerweile zur Normalität geworden sind.
„Die Daten deuten auf tiefe Skepsis und ein Empfinden von Entfremdung in weiten Teilen der Arbeitnehmerschaft hin. Damit sich das ändert, ist ein Kurswechsel nötig. Führungskräfte müssen ihre Beschäftigten nicht nur mitnehmen, sondern aktiv zum Mitmachen bewegen. Wer erlebt, dass seine emotionalen Bedürfnisse bei der Arbeit kontinuierlich erfüllt werden, ist eher bereit, auch herausfordernde Wege mitzugehen“, erklärt Marco Nink, Director of Research & Analytics von Gallup EMEA.
Weitere Informationen zum Gallup Engagement Index Deutschland 2024 findet man hier.
Quelle: Gallup Engagement Index Deutschland 2024