Ihr direkter
Weg zu uns.

Navigation
Arbeitgeber, Künstliche Intelligenz, Work Trend Index

KI verändert alles – Wissen bleibt der Erfolgsfaktor

Landesvertretung Südwest

Die Arbeitswelt erlebt gerade einen KI-bedingten Umbruch – das belegen auch die Ergebnisse des Work Trend Index 2025 von Microsoft. Deutsche Unternehmen treiben demnach aktuell die Einführung digitaler KI-Assistenten voran, während Beschäftigte vor allem Weiterbildung und besseren Wissenszugang einfordern.

Ergebnisse des Work Trend Index 2025; Foto © Arlington Research/unsplash

Ergebnisse des Work Trend Index 2025; Foto © Arlington Research/unsplash

Wissensarbeiter werden im Schnitt alle zwei Minuten unterbrochen

Die Ende April veröffentliche Studie zeigt einen deutlichen Handlungsdruck: 55  Prozent der deutschen Führungskräfte sehen Steigerungsbedarf bei der Produktivität, während 77  Prozent der Arbeitskräfte hierzulande aussagen, dass ihnen die Zeit oder Energie für ihren Job fehlt. KI soll diese Lücke schließen und für Entlastung sorgen, denn, so ein weiteres Ergebnis der Studie: Wissensarbeiter werden im Schnitt alle zwei Minuten durch Meetings, E-Mails oder digitale Benachrichtigungen unterbrochen

Entsprechend planen rund drei Viertel der deutschen Entscheider, innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate KI-Agenten als digitale Unterstützung („Copiloten“) einzusetzen, um Routineaufgaben zu übernehmen und so die Belegschaft zu entlasten. Aktuell nutzt bereits etwa die Hälfte der befragten Unternehmen solche Agenten, um Arbeitsabläufe vollständig zu automatisieren – etwa im Kundenservice, Marketing oder bei der Produktentwicklung.

Jeder wird zum „Agent-Boss“ 

Mit dem Einzug von KI in den Büroalltag ändern sich Jobprofile und Anforderungen. Künftig muss jeder in der Lage sein, KI-Tools effektiv zu bedienen – kurz: Jeder wird zum „Agent-Boss”, der digitale Assistenten steuert und überwacht. Doch hier zeigt sich eine Wissenslücke: Während 76 Prozent der deutschen Führungskräfte sich bereits mit KI-Agenten auskennen, trifft dies nur auf 46 Prozent der Mitarbeitenden zu. 

Darauf reagieren viele Unternehmen durch gezielte Maßnahmen zur Qualifizierung ihrer Teams. Über die Hälfte der Manager weltweit nennt KI-Schulungen schon heute als zentrale Maßnahme der nächsten Jahre; rund ein Drittel denkt darüber nach, spezielle KI-Trainer einzustellen. Zudem sind 83 Prozent der Führungskräfte überzeugt, dass KI ihre Teams befähigen wird, früher im Berufsleben komplexere Aufgaben zu übernehmen.

Chance für B2B-Medienhäuser 

Beschäftigte müssen also zügig KI-Fachwissen aufbauen, während die Arbeitgeber gefordert sind, ihren Teams die geeigneten Werkzeuge und Schulungen dafür bereitzustellen. Auch Fachmedien-Anbieter im B2B-Bereich können diese Entwicklung als Chance nutzen: Mit zielgerichteten Inhalten und Trainingsangeboten unterstützen sie die Belegschaften bei der KI-Transformation. 

Die Ergebnisse des Work Trend Index 2025 stehen hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Kernaussagen findet man hier. 

Quelle: Microsoft  

Druckansicht Seite weiterempfehlen