Medienforum der freien Presse 2025: Politik trifft freie Presse
Der Countdown läuft: Am 25. Juni 2025 bringt das Medienforum der freien Presse führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Medien und Wirtschaft im Allianz Forum am Brandenburger Tor zusammen.
Mit richtungsweisenden Keynotes, Diskussionen und exklusiven Networking-Möglichkeiten bietet die Veranstaltung eine Plattform für den offenen Dialog über die zentralen Herausforderungen und Perspektiven der Branche.
Politische Keynote: Thorsten Frei
Als enger Vertrauter des Bundeskanzlers hält Thorsten Frei (Chef des Bundeskanzleramts und Minister für besondere Aufgaben) die politische Keynote des Tages.
Im Anschluss diskutiert er im Gespräch mit Philipp Welte (MVFP-Vorstandsvorsitzender und Vorstand Hubert Burda Media) und mit Tanit Koch (Journalistin und Autorin) über die Verantwortung der Politik gegenüber der freien Presse.
Verfassungsrechtlicher Impuls: Peter Müller
Peter Müller (Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D. und früherer Ministerpräsident des Saarlandes) beleuchtet die verfassungsrechtliche Bedeutung freier Medien in einer wehrhaften Demokratie.
Im Forum Verantwortung: Wie geht Pressefreiheit ohne freie Presse? diskutiert er mit Julia Becker (Verlegerin FUNKE Mediengruppe), Markus Feldenkirchen (politischer Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL) und Nathanael Liminski (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei) über die Verantwortung der Politik, die freie Presse in Zeiten zunehmender Polarisierung und Radikalisierung zu stärken.
Blick ins weitere Programm
Verlässliche Informationen schaffen Vertrauen und sind ein zentraler Aspekt in einer Zeit politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche. Clarissa Moughrabi, Leitung Research Consulting Data bei Axel Springer Deutschland und Mitglied der Geschäftsführung bei der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK), legt beim Forum Verlässlichkeit: Journalistische Qualität als Fundament des Vertrauens den Fokus ihrer Keynote auf Aspekte der Marktforschung. Im Anschluss spricht sie mit Ladina Heimgartner (CEO Ringier Medien Schweiz und Präsidentin des Weltverlegerverbands WAN-IFRA und Vorständin im MVFP), Tonio Kröger (Gründer der Kreativagentur antoni/Omnicom) sowie Moderator Jochen Kalka (Geschäftsführer der Kommunikationsagentur schoesslers) über die Messbarkeit und Sicherung dieses Vertrauens sowie die Rolle der freien Presse im medialen Wettbewerb.
Das Forum Veränderung: Innovation ist ein Wesenselement der Kultur der Verlage beschäftigt sich mit der Entwicklung der Verlagsbranche im Zuge der digitalen Transformation. Nach einem Impuls von Thomas Hass (Vorsitzender der Geschäftsführung des SPIEGEL-Verlags) erörtern FränziKühne (Gründerin der Agentur TLGG, CDO Edding AG und Aufsichtsrätin) Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer der Wort & Bild Verlagsgruppe und Chefredakteur der Apotheken Umschau) und Malte Schwerdtfeger (Geschäftsführer Landwirtschaftsverlag GmbH) mit Charlotte Haunhorst (Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion des Handelsblatts) die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Unternehmenskultur und den journalistischen Auftrag sowie die Rolle von KI als Beschleuniger der Innovation.
Mediennacht der freien Presse
Im Anschluss an das Medienforum feiern wir bei der Mediennacht der freien Presse im exklusiven China Club Berlin über den Dächern der Hauptstadt den Sommer und die freie Presse.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 25. Juni 2025.