Ihr direkter
Weg zu uns.

Navigation
DNV, Bahnhofsbuchhandel, PhilippWelte, LutzDrüge

DNV | 120 Jahre Bahnhofsbuchhandel: „Ein unverzichtbares Bindeglied“

MVFP in den Medien

Grußworte von Philipp Welte und Lutz Drüge zum 120-jährigen Bestehen des Bahnhofsbuchhandels | erschienen in DNV 3/2025

DNV 3/2025

„Wie in keinem anderen Land der Welt ist die Medienlandschaft in Deutschland geprägt von einer einzigartigen Vielfalt an freien journalistischen Medien. Erst die Freiheit der Presse ermöglichte das Entstehen jener freien und offenen Gesellschaft, zu der Deutschland nach 1949 zunächst im Westen und ab 1990 auch im Osten wurde – und sie ist seitdem essenziell für die Freiheit der Meinungen in unserer pluralistischen Gesellschaft.

Heute steht die liberale Demokratie weltweit unter Druck. Wir erleben jeden Tag, welche Macht manipulierte und manipulative Inhalte, die sich über die sozialen Netzwerke in unserer Gesellschaft verbreiten, in der Meinungsbildung haben. Das Bewusstsein der Menschen für diese Gefahren wächst: 65 Prozent der Deutschen sorgen sich ernsthaft um Demokratie und Rechtsstaat.

Wir Verlage haben die Verantwortung und den im Grundgesetz verankerten Auftrag, die Gesellschaft mit sorgfältig recherchierten, verlässlichen journalistischen Informationen und hochwertigem Wissen zu versorgen. Wir machen den qualifizierten gesellschaftlichen Diskurs dadurch erst möglich und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität unseres demokratischen Systems.

Auf dieser Mission sind wir auf die Unterstützung unserer Vertriebspartner angewiesen. Sie sind es, die unsere Titel und damit verlässlich recherchierte Informationen zu den Menschen bringen. Erst durch Sie schaffen wir eine fundierte Basis, auf der die Menschen in unserer immer komplexer werdenden Welt die richtigen Entscheidungen treffen können. Und nur durch Sie haben wir darüber hinaus auch die Chance, die Menschen mit unseren Medien in ihren individuellen Lebenswelten zu unterhalten und zu inspirieren. 

Der Bahnhofsbuchhandel ist ein unverzichtbares Bindeglied zwischen uns Zeitschriftenverlagen und den Menschen – heute und in der Zukunft. An 365 Tagen im Jahr und nahezu rund um die Uhr sind Buchhandlungen an Bahnhöfen und Flughäfen die erste Anlaufstelle, an der Menschen sich mit tagesaktuellen Nachrichten versorgen und Reisende sich mit inspirierender Lektüre eindecken. Wie kein anderer Handelszweig deckt der Bahnhofsbuchhandel die gesamte publizistische Vielfalt Deutschlands ab: Mehr als 7.000 verschiedene Zeitungs- und Zeitschriftentitel, Taschenbücher, Bestseller und Reiseliteratur ziehen wöchentlich acht Millionen Kunden an. Jede neunte unserer Zeitschriften geht über eine Verkaufstheke an Bahnhöfen oder Flughäfen. 

Wir wissen, welche Bedeutung der unabhängige, verantwortliche Journalismus der Verlage für die Gesellschaft, für die Stabilität unserer Demokratie und für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland hat. Der freie Austausch von Wissen, Meinungen und Informationen ist unentbehrlich für jeden freiheitlichen Staat, für jede freie Gesellschaft, für eine freie Wirtschaft genauso wie für eine unabhängige Wissenschaft. Danke, dass Sie unsere Mission unterstützen. Danke, dass Sie als verlässlicher Partner an der Seite von uns Verlagen
stehen – seit 120 Jahren.“

Philipp Welte, MVFP-Vorstandsvorsitzender und Vorstand Hubert Burda Media

***

Lebendige Geschichte und gelebte Partnerschaft

„Eine ebenso lebendige wie auch wechselvolle Geschichte hätten sich die Gründerväter des Verbandes Deutscher Bahnhofsbuchhändler im Jahr 1905 wohl kaum vorstellen können. Und auch heute – im Jahr drei nach dem Corona-Ausnahmezustand – sind die Herausforderungen nicht weniger groß. Zwar haben sich die
Kundenfrequenz und Reisendenzahlen wieder annähernd auf dem Vor-Corona-Niveau eingependelt, aber die Kaufzurückhaltung aufgrund der allgemeinen
Verunsicherung und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die zunehmende Präferenz für digitale Medienangebote spüren wir alle.

Doch all das schmälert nicht die große Strahlkraft der weit über 300 Bahnhofs- und Flughafenbuchhandlungen mit ihren vielen attraktiven Verkaufsräumen, in denen je nach Standort durchgehend mehrere tausend Zeitschriften-, Zeitungs- und Buchtitel in modernem Ambiente präsentiert werden. Sie sind die erste Anlaufstelle, wenn es um Reiselektüre oder aktuelle Informationen geht, und damit ein unverzichtbarer, eigenständiger Partner für das ganze Spektrum unserer
Fach- und Publikumstitel.

Der Bahnhofsbuchhandel zählt für die Verlage neben dem Lebensmittelhandel zu den vitalsten Verkaufsstellen, vor allem für hochpreisige Magazine. Dass zahlreiche Zeitschriften dort mit großer Vorfreude auf das kommende Lesevergnügen über den Ladentisch gehen, verdeutlicht den großen Stellenwert auch für
das Geschäft der MVFP-Mitgliedsverlage. Nun gilt es, gemeinsam die Zukunft zu gestalten und die Kunden für gedruckte Medien zu begeistern. Dazu müssen auch
die Verkaufsstellen flächendeckend an die neuen Konsumentenwünsche und Kontaktpunkte angepasst werden, wie etwa durch verkaufsfördernde Digital-Signage-
Lösungen. Dann wird die Erfolgsgeschichte des Bahnhofsbuchhandels mit Sicherheit weitergeschrieben. Wir wünschen allen eine erfolgreiche und optimistische VDBB-Jahrestagung.“

Lutz Drüge, Geschäftsführer „Die Publikumsmedien“ im MVFP

Druckansicht Seite weiterempfehlen