Ihr direkter
Weg zu uns.

Navigation
MedienCamp, Oberauer, Karriere, Medienbranche

ANZEIGE Oberauer | So gelingt der Einstieg in die Medienwelt

Medien Camp am 10. und 11. April 2025, Kulturbrauerei Berlin

Welche Wege führen in die Medienbranche? Braucht es Spezialwissen oder ist Vielseitigkeit der Schlüssel? Ist ein Volontariat Pflicht oder gibt es Alternativen? Antworten auf diese Fragen liefert dasMedien Camp am 10. und 11. April 2025– das Event für alle, die im Journalismus oder in der Medienwelt durchstarten wollen. 

Ein besonderes Highlight gleich am ersten Tag: Bei der Medientour am 10. April gibt es exklusive Einblicke hinter die Kulissen von „The Pioneer“, dem „Tagesspiegel“ und „ZEIT Online“ – eine einzigartige Möglichkeit, Redaktionsarbeit und Medienalltag hautnah zu erleben. 

Am 11. April startet das Programm in der Kulturbrauerei mit einem hochkarätig besetzten Panel: Victoria Reichelt (Journalistin und Moderatorin, „ZDFheute live“), Veronika Völlinger (freie Journalistin), Olivia Samnick (Podcasterin „Bonjourno-Podcast“ und Redakteurin, „medium magazin“) und Tom Kölm (Programmchef, „Radio Fritz”) teilen ihre Erfahrungen und Karrierewege. Moderiert wird das Gespräch von Frederik von Castell (Chefredakteur, „medium magazin“). 

Workshops, Sessions und Ask-me-Anything-Sessions bieten praxisnahe Einblicke in die Medienwelt:

  •  Die Entwicklung eines erfolgreichen Communitymodells - Lorenz Maroldt (Herausgeber und Initiator, „Tagesspiegel Checkpoint“) und Casper Seibert (Verlagsleiter Marketing & Vertrieb, „Tagesspiegel“) zeigen im Workshop, welche Strategien es braucht, um Communitys nachhaltig aufzubauen und zu binden.  
     
  • Von TikTok zur ZDF-Politikjournalistin - Victoria Reichelt (Journalistin und Moderatorin, "ZDFheute live") spricht in einer Session über ihren Karriereweg und die Möglichkeiten für junge Menschen in den Medien. 
     
  • Videokreation im Praxisalltag David Walter (Senior Specialist Corporate Video Management, „Infineon“) gibt im Workshop Einblicke, wie im journalistischen Alltag professionelle Videos entstehen. 
     
  • Wie lässt sich Qualitätsjournalismus finanzieren - Wiebke Meeder (CMO, „Handelsblatt“) spricht in einer Session über Best Practices und Best Fails. 
     
  • Journalismus ist (k)eine Plattform - Peter Schink (Chefredakteur, „Berliner Morgenpost”) erklärt in einer Session, wie Menschen wieder vom Wert von Medienmarken überzeugt werden können.
     
  • Zwischen Memes und Wissen - Oliwia Nowakowska (Journalistin & Teamlead Social, „Radio Fritz”) stellt in einer Session vor, wie Medien für die GenZ gemacht werden.  Und viele mehr. 

Die zwei Eventtage des Medien Camps liefern nicht nur Inspiration und Inputs, sondern auch wertvolle Kontakte für den Einstieg in die Branche. Profis treffen, sich vernetzen und herausfinden, welcher Weg der richtige ist - das bietet das Medien Camp 2025.

Mehr Infos & das vollständige Programm: medien-camp.com

Druckansicht Seite weiterempfehlen