Wolfgang Schmidt Bundesminister für besondere Aufgaben/Chef des Bundeskanzleramts

seit 1989
Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)
1990
Abitur in Hamburg
1991 bis 1997
Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Bilbao (Spanien); Erstes Juristisches Staatsexamen
1997 bis 2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Hamburg
2000 bis 2002
Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht, Hamburg; Zweites Juristisches Staatsexamen
2002 bis 2005
Persönlicher Referent, dann Büroleiter des Generalsekretärs der SPD
2005 bis 2007
Büroleiter des Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Bundestagsfraktion
2007 bis 2009
Leiter des Ministerbüros und Leiter des Leitungs- und Planungsstabes im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
2010 bis 2011
Direktor der Vertretung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Deutschland
2011 bis 2018
Staatsrat (Staatssekretär) und Bevollmächtigter der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, bei der Europäischen Union und für Auswärtige Angelegenheiten
2014 bis 2015
Vorsitzender der Europaministerkonferenz (EMK)
2015 bis 2018
Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR)
2018 bis 2021
Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen
Seit dem 8. Dezember 2021
Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes; Beauftragter für die Nachrichtendienste